Das Konsortial-Benchmarking »Agile Invention« zielt darauf ab, Antworten auf zentrale Fragestellungen in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses zu finden.
Inkrementelle Entwicklungen stellen Unternehmen vor überschaubare Herausforderungen. So können bestehende Produkte ohne großes Risiko entsprechend der Kundenanforderungen weiterentwickelt werden, was es den Unternehmen ermöglicht, kurzfristig die bestehende Wettbewerbsposition zu halten und Gewinne zu erzielen. Um jedoch langfristig die Wettbewerbssituation sichern zu können, müssen sich Unternehmen zusätzlich auf Innovationen fokussieren, die das Potential besitzen, bestehende Geschäftsfelder radikal zu verändern, was häufig mit großen Unsicherheiten verbunden ist. Unternehmer müssen zunehmend außerhalb ihres Kerngeschäfts handeln und dabei Kunden adressieren, bevor diese ihre eigenen Bedürfnisse erkannt haben. Insbesondere in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses bis hin zur Serienentwicklung setzen erfolgreiche Unternehmen daher auf neue Vorgehensweisen in Produktentwicklung und Innovationsmanagement. Vermehrt werden für diese Art von Innovationen separate Innovationspfade genutzt, die außerhalb des eigentlichen Tagesgeschäfts Entwicklungen vorantreiben.
Gemeinsam mit Innovationsführern aus der Industrie möchten wir am 15. Februar 2018 unser Benchmark starten, das zum Ziel hat, die Erfolgsfaktoren für die Fuzzy-Frontend-Entwicklung von disruptiven Innovationen zu identifizieren. Darüber hinaus möchten wir den gegenseitigen Austausch im Netzwerk mit internationalen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen fördern.
Mögliche Themenfelder
Projektablauf
Zeitraum
15. Februar – November 2018